Dr. Egbert Kümmel
Rechtsanwalt und Notar
Egbert Kümmel ist als Rechtsanwalt und Notar vor allem im Immobilienrecht tätig. Seine besondere Spezialisierung liegt im Wohnungseigentumsrecht und Bauträgerrecht. Er betreut als Notar überwiegend Immobilieninvestoren und -entwickler, insbesondere bei der Durchführung von Bauträger- und Aufteilungsprojekten. Daneben betreut er Mandanten bei der Planung und Gestaltung der privaten Vermögensnachfolge.
Egbert Kümmel studierte an den Universitäten Greifswald und Potsdam. Vor und während des Referendariats in Potsdam promovierte er bei Prof. Dr. Werner Merle zu einem wohnungseigentumsrechtlichen Thema. Seit 2002 ist er als Rechtsanwalt in Berlin tätig, zunächst bei Schultz und Seldeneck, von 2005 bis 2024 bei Wanderer und Partner und seit 2025 bei MOCK Rechtsanwälte & Notare. Von 2004 bis 2016 war er Referent in der Ausbildung zum Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht für den Veranstalter Juristische Fachseminare und viele Jahre Mitautor mehrerer Fachbücher und eines Kommentars zum Wohnungseigentumsrecht. Seit 2017 ist er auch als Notar in Berlin tätig.
Veröffentlichungen
Bücher (Mitautor):
- Franz (Hrg.) „Baunebenrechte“, Reguvis Verlag. 1. und 2. Auflage, Bauträgerrecht
- Niedenführ/Kümmel/Vandenhouten, WEG – Kommentar und Handbuch zum Wohnungseigen-tumsrecht, C.F.Müller Verlag, Deutscher Anwaltsverlag, 8. bis 11. Auflage
- Becker/Kümmel/Ott, Wohnungseigentum – Grundlagen, Systematik, Praxis, Dr. Otto Schmidt Verlag, 1. und 2. Auflage
- Bärmann/Seuss (Hrg.), Praxis des Wohnungseigentums, Verlag C.H. Beck, 5. Auflage
- Köhler/Bassenge (Hrg.), Anwaltshandbuch Wohnungseigentumsrecht, Verlag Dr. Otto Schmidt, 1. und 2. Auflage
Aufsätze (Auswahl):
- Aufteilungsplan und Abgeschlossenheitsbescheinigung nach dem Wohnungseigentumsgesetz, NotBZ 2022, 441
- Begründung von Wohnungseigentum im Milieuschutz, Grundeigentum 2016, 93
- Aufteilung von Grundstücken nach dem WEG: Ein nichtjuristischer Leitfaden für Aufteiler, Grundeigentum 2015, 833
- Beschlusskompentenz der Wohnungseigentümer zur gemeinschaftlichen Durchsetzung von Rechten aus Bauträgerverträgen, ZfIR 2014, 464
- Formelle Beschlussmängel im Anfechtungsverfahren nach § 46 WEG, ZMR 2014, 763
- Einzel- und Gesamtabrechnung in der Wohnungseigentümergemeinschaft, Küm-mel/Jennißen/Schmidt, ZMR 2012, 758
- Darstellung der Instandhaltungsrücklage: Versuch einer Musterabrechnung, Grundeigentum 2010, 600
- Abwehransprüche der Wohnungseigentümer gemäß § 1004 BGB gegen Mieter und sonstige Nut-zer des Sonder- und Gemeinschaftseigentums, ZWE 2008, 273
- Die Genehmigung baulicher Veränderungen gemäß § 22 I WEG (n.F.), ZMR 2007, 932
- Zur Haftung der Wohnungseigentümer aus Versorgungs- und Dienstleistungsverträgen, Grundei-gentum 2007, 1471
- Voraussetzungen für die Verkündung positiver Beschlüsse durch den Versammlungsleiter, ZWE 2006, 278
- Die Mitgliedschaft von Personenvereinigungen im Verwaltungsbeirat, NZM 2003, 303
- Beschlüsse auf Grund „schuldrechtlicher“ Öffnungsklausel, ZWE 2002, 68
- Die Anfechtbarkeit nicht ordnungsmäßiger Beschlüsse der Wohnungseigentümer, ZWE 2001, 516
- Die Grenzen der Beschlusskompetenz der Wohnungseigentümer, Kümmel/Becker, ZWE 2001, 128
- Der einstimmige Beschluss als Regelungsinstrument der Wohnungseigentümer, ZWE 2001, 52
- Schriftliche Mehrheitsbeschlüsse der Wohnungseigentümer, ZWE 2000, 62
- Die Bindung der Wohnungseigentümer und deren Sondernachfolger an gesetzes- und vereinba-rungsändernde Mehrheitsbeschlüsse, ZWE 2000, 387